Spülkopf / Drehverteiler / Drehdurchführung für Brunnenbohrgeräte sind Spülkopfe, die es einem Brunnenbohrgerät ermöglichen die Wasserzuführ von der Pumpe zum Bohrwerkzeug zu ermöglichen. Der Spülkopf ist ein drehbares Element, welches Wasser ohne Verluste in das Bohrgestänge weiterleitet. Spülköpfe können aus Stahl oder Edelstahl hergestellt werden.
Drehdurchführungen bzw. Spülköpfe für Brunnenbohrgeräte sind heute nicht mehr wegzudeneken, denn was vor einigen Jahren noch nicht so wichtig war, hat sich in den letzten Jahren als ein immer wichtigeres Gut entwickelt. Wir sprechen von Wasser. Doch was hat ein Spülkopf für einen Brunnen mit Wasser zu tun? Diese Frage lässt sich relativ einfach beleuchten. Wasser betrachten wir in der heutigen Gesellschaft als ein "normales Gut" welches in einem Überfluss und immer verfügbar ist. Dem ist leider nicht immer so! Wasser hat sich in den letzten Jahren um ein vielfaches verteuert und wird sich auch in Zukunft stetig aber schleichend am Preis steigen. Das lässt sich leider nicht verhindern, da die Wasserknappheit in Europa und speziell auch in Deutschland immer weiter zunehmen wird, wie wir jetzt schon sehen können. Denn die letzten Sommer werden immer heißer und das Wasser immer knapper.
Durch die steigenden Temperaturen ist es nur natürlich, dass die Regenzeiten immer weniger werden und wir aber trotzdem unseren Wasserhaushalt gesichert haben möchten. Um diesen Zustand zu erreichen, ist allerdings mit einem kleinen Aufwand verbunden, um an das Wasser im Boden, als direkte Trinkwasserquelle heranzukommen. Zu diesem Zeweck sind Brunnenbohrgeräte ein wichtiges Gut, was auch die Eigenheimbesitzer erkennen und der Gedanke reift sich selbst ein Brunnen zu bohren. Jetzt kann man sich natürlich sagen, ok, ich habe die Möglichkeit mir ein Brunnenbohrgerät mit einem Wasser-Drehverteiler-Spülkopf selbst auszuleihen und damit einen Brunnen in meinenm Garten zu bohren. Diese Idee ist sehr gut, doch wenn Sie sich nun auf die Suche machen um ein solches Wasser-Spülkopf-Verfahren als Brunnenbohrgerät zu mieten, werden Sie schnell merken, dass diese ein fast hoffnungsloses Unterfangen werden kann und teilweise auch ist. Denn solche professionellen Brunnenbohrgeräte lassen sich bei den Mietstellen kaum finden. Und wenn man ein Bohrgerät ausfindig gemacht hat muss man feststellen, dass dieses nur zum Trockenbohren gedacht ist und meistens nur eine Tiefe von maximal 5-7 Metern zulässt. Um in größere Tiefen vorzudringen, ist es unabdingbar mit einem Drehverteiler-Spülkopf ausgerüsteten Wasserspülverfahren in sehr große Tiefen einzudringen.
So muss ständig Wasser durch ein Rohr gedrückt werden um die Erdschichten rund um den Bohrer auszuspülen. Dazu muss ein drehendes Element mit einer Drehdurchführung bzw. Spülkopf oder einem Drehverteiler für Wasser angeschlossen sein. Wenn nun diese großen Tiefen genutzt werden wollen, so kann man sich auch schnelle ein Anegebot einholen von einem professionellen Brunnenbohrmeister, der Ihnen bei einer Tiefenbohrung bis 14-16 Meter schnell einen Bohrpreis von 2000-2500 Euro abnehmen kann, wenn die Brunnen installation schon dabei ist. Doch wer kann sich solche hohen Preise leisten, wenn es nur darum gehen soll, seinen Garten mit kostenlosen Wasser zu versorgen und nach Möglichkeit auch sein Haus mit an den Brunnen anzuschließen. Diese Idee ist noch verlockender, da dann die Kosten für Wasser fast auf Null zurückgehen. Stellen Sie sich vor, Sie versorgen Ihre Waschbecken und Ihre Toilette sowie Ihre Badewann mit gefilterten Brunnenwasser aus großer Tiefe. Sie sparen lebenslang extreme Kosten, die Sie sonst abführen müssten. Um nun in solche großen Tiefen an Wasser vorzudringen, wo das Wasser auch nicht versiegt und auch sehr klar und sauber ist, sollte man immer über 13 Meter bis 20 oder 25 Meter tief bohren. Doch die Kosten dafür möchten wir nicht beziffern, gerade wenn man bedenken muss, dass eine Garantie vom Brunnenbohrmeister über den Erfolg der Brunnenbohrung im Angebot ausgeschlossen wird. Wird kein Wasser gefunden, kann man sich entscheiden, nochmal die Kosten von 1500 Euro oder mehr zu inverstierebn um eine zweite Bohrung zu machen und dann das Lottospiel zu bedeenden, in der Hoffung zum Erfolg zu kommen. Aus diesem Grunde entscheiden sich immer mehr Menschen diese Kosten zu sparen und sich selbst ein einfaches Nass Brunnenbohrgerät zu bauen, was nicht sonderlich teuer ist und man kann jederzeit und so oft wie man will für sehr wenig Geld seine eigenen Brunnen bohren, und das bis man Erfolgt hat. Viele Gartenbesitzer bzw. Grundstücksbesitzer legen dann etwas Geld zusammen und bauen in einem Gemeinschaftsprojekt ein Spülkopf Brunnenbohrgerät zum nassspülen. So kann jeder das Gerät benutzen so oft er will und wie lange es dauert. Ohne Zeitbegrenzung!
Der Bau eines Brunnenbohrgerätes als Bausatz bzw. zum selber bauen als Spülkopf zum Nassbohren (Drehverteiler / Drehdurchführung)
Ist letztendlich die Entscheidung zum Bau eines Brunnenbohrgerätes gefallen, so können Sie beginnen sich Ihr eigenes und unabhängiges Brunnenbohrgerät zu erstellen. Da sist praktisch nicht sonderlich kompliziert. Solch ein Gerät zum Brunnen bohren besteht im wesentlichen nur aus einem Trägerunterrahmen, einem Mast, der den Führungewagen auf Rollen laufen lässt. Der Rahmen der die Konstruktion trägt kann für den einfachen Transport auf zwei Räder gesetzt werden und dadurch ist der Transport sehr einfach um an die Brunnenbohrstelle zu gelangen. Der Führungewagen der an dem Mast hoch und runter bewegt werden kann ist nur mit einem Getriebemotor ausgestattet. Um die Auf- und Abwärtsbewegung zu ermöglichen, wird meistens ein Seilzug der elektrisch angetrieben wird, am Trägerrahmen befestigt. Dieser kann dann den Führungswagen mit dem Hoch und runter bewegen. Um den gesamten Trägerrahmen mit dem Mast natürlich auf dem Bohrloch ins Lot zu bringen, ist es immer ratsam mindestens drei Stützen von einem großen Anhänger zu verbauen, die durch eine Kurbel in die gewünschte Position gesetzt werden können. Schon ist die gesamte Konstruktion ausgerichtet. an dem Getriebemotor muss allerdings als fast kompliziertestes Teil, ein Spülkopf bzw. ein Drehverteiler / Drehdurchführung für die Wasserverteilung angebaut werden. Dieser Spülkopf muss direkt an der Getriebeabgangswelle angeflanscht werden und kann mit einem Wasseranschluss versehen werden. Durch die intelligente Konstruktion, kann sich die Welle drehen und trotzdem kann das Wasser verlustfrei in die Bohrspindel transportiert werden. Nur so kann bei drehendem Bohrer und des Bohrgestänges auch ununterbrochen Wasser über eine Pumpe in den Spülkopf gedrückt werden und dann weiter in das drehende Bohrgestänge abgeleitet werden. Nun können Sie fast unbegrenzt tief über das Spülverfahren in den Boden eindringen und so tief bohren, bis Sie klares und sauberes Wasser haben und keine Angst haben müssen, dass das Wasser einmal versiegt. Sollte dem später trotzdem einmal so sein, nehmen Sie einfach wieder Ihr Brunnenbohrgerät mit der Drehdurchführung / Drehverteiler / Spülkopf und bohren sich ein weiteres, neues Loch und das ohne zusätzliche Kosten!
Der Drehverteiler-Spülkopf für das Brunnenbohrgerät bzw. den Getriebemotor und die dazugehörigen Wellenanschlüsse
Nun haben wir uns vor einiger Zeit dazu entschlossen, für Sie einen Spülkopf für Brunnenbohrgeräte zu entwickeln, so dass Sie diesen nur noch an Ihre Motorwelle, bzw. Getriebeabgangswelle anflanschen müssen und schon können Sie mit Ihrem Brunnenbohrgerät Ihre Bohrung verrichten. Da dies ein komplexes Teil an einem Brunnenbohrgerät darstellt und die meisten Menschen nicht die Möglichkeit haben, sich solch ein Spülkopf zu einem erschwinglichen Preis selbst herzustellen bzw. herstellen zu lassen, haben wir diese Part für Sie übernommen und möchten Sie mit kostengünstigen, neuen Spülköpfen versorgen und als eine fertige Baugruppe bzw. zum selber bauen in unserem Online-Shop zum Kauf anbieten. Da alle Getriebemotoren immer einen anderen Wellendurchmesser aufweisen und einen anderen Gewindeansatz um das Bohrgestänge am Spülkopf zu verschrauben, so haben wir uns entschieden ihnen dabei alle Optionen frei zu lassen. Die Motowellenseite der Drehdurchführung bzw. des Spülkopfes haben wir mit einer 20 mm Bohrung ausgestattet, so dass Sie entweder die Bohrungen nur selbst aufbohren brauchen um die Welle des Spülkopfes an Ihren Getriebemotor anzupassen, oder aber das Wellenende direkt an eine bestehend Wellennabe, die auf der Getriebewelle sitzt, anzuschweißen. Eine Passfedernut wird in diesem Falle nicht benötigt, weil wir die Flanschseite für Ihren Getriebemotor mit zwei Schrauben versehen haben, die direkt in die Nut greifen und somit die nötige Kraftübertragung zur Welle des Spülkopfes gewährleistet wird. Das gleiche gilt natürlich auch für die Seite der Spülkopfwelle, an die das Bohrgestänge angeschlossen werden muss. Hierbei haben wir einen angesetzten Wellenabgang vorbereitet, der eine Bohrung für die Wasserversorgung in einem Durchmesser von 22 mm aufweist. Durch diesen Bohrkanal kann eine gewaltige Menge an Spülwasser hindurchgepresst werden und direkt in das Bohrgestänge weitergeleitet werden. Sie haben an diesem Wellenende die Möglichkeit sich Ihren Gewindanschluss anzuschweißen, so dass die Drehdurchführung bzw. der Spülkopf für jeden Durchmesser und jede Varriation eingesetzt und verbaut werden kann. Gleichermaßen bieten wir Ihnen auch die passenden Verschraubungen für das Bohrgestänge an, damit Sie sich auch gleich das Bohrgestänge selbst bauen können. Dazu aber später mehr.
Den Drehverteiler-Spülkopf für Brunnen bzw. das Brunnenbohrgerät selber bauen oder als Bausatz kaufen
Um Kosten zu sparen stehen den zukünftigen Brunnenbesitzern viele Möglichkeiten zur Auswahl, um sich Ihren Brunnen selbst zu bohren bzw. zu bauen. Das definitiv aufwendigste Teil, ist immer der Drehverteiler. bzw. der Drehverteiler-Spülkopf (Drehdurchführung) vom Brunnenbohrgerät. Alle anderen Teile, wie der Getriebemotor und die Stahlteile sowie der Getriebeschlitten, der das Getriebe aufnimmt, ist auch selbst gut herzustellen. Doch bei dem Spülkopf ist das etwas anders. Wir bieten auf unserer Webseite einen fertigen Spülkopf an um diesen dann an dem Motor fest zu verbauen. Wer sein Drehverteiler-Spülkopf für das Brunnenbohrgerät allerdings selber bauen will, der wird schnell merken, mit welchen Kosten das verbunden sein kann. Denn es müssen erst einmal die technischen Zeichnungen erstellt werden und dazu benötigt man einige Kentnisse. Das ist allerdings der noch einfachere Part. Der zweite Schritt ist es, ein Unternehmen zu finden, die zu einem in dieser zeit günstigen Preis auch fir einzelnen Teile in der Drehmaschine rüsten und für Sie herstellen kann. Sind wir einmal ehrlich, die meisten Drehereien werden solche Anfragen wahrscheinlich garnicht erst beantworten oder mit extrem hohen Preise bzw. Kosten aufwarten, sodass das Projekt "Spülkopf selber bauen" schnell wieder vom Tisch ist. So möchten wir Sie in der nächsten Zeit mit entweder einen kompletten Spülkopf für Ihr Brunnenbohrgerät über unseren Online Shop versorgen oder aber als Bausatz. So können Sie die einzelnen Teile selbst bei uns als Bausatz kaufen und sich Ihren (Drehdurchführung) Spühlkopf selber zusammenbauen. Zu diesen grundlegenden Einzelteilen gehört die durchgehende Welle und die feststehende Trommel. Deweiteren kommen die zwei Lagerflansche bzw. Druckflansche an beiden Seiten und der Rohrdoppelnippel sowie die einzelnen Schrauben. Schauen Sie sich nun auf unserer Webseite um, um entweder einen komplett montierten Drehverteiler-Spülkopf aus Edelstahl mit Lagerungen und Stopfbuchsendichtungen bei uns zu kaufen, sodass Sie sich Ihren Spülkopf selber bauen können.
Der Aufbau des (Drehdurchführung) Drehverteiler-Spülkopfes für Ihr Brunnenbohrgerät bzw. Ihren Getriebemotor aus Edelstahl
Der Aufbau des Spülkopfes ist so konzipiert, dass als Hauptwelle, eine Welle angefertigt ist, die einen Durchmesser von 45 mm aufweist. Diese Welle hat an der Getriebeflanschseite eine Innnebohrung, die nach Bedarf einfach aufgebohrt werden kann. Dieser Durchmesser ist 20 mm. Das gegenüberliegende Ende hat eine Durchgangsbohrung bis zur Mitte der Welle, durch die das Spülwasser frei und in großer Menge strömen kann. In der Höhe des Wassereintritts über den Doppelnippel der feststehenden Trommel, befinden sich Querbohrungen, die das Wasser über die Trommel in die Welle leiten können. Die Trommel ist ebenfalls mit einem Anschluss in einem 3/4 Zoll Rohrgewinde versehen und mit einem Rohrnippel verschraubt. An diesen Rohrnippel können Sie einfach die Wasserzufuhr anschließen und bei Bedarf noch einen Kugelhahn installieren. Die Trommel vom Drehverteiler wird später installiert und kann einfach über eine Rohrschelle um den Rohrnippel gehalten bzw. befestigt werden. Somit hat der Spülkopf einen sicheren und festen Sitz. Gelagert wird die Trommel durch zwei Dünnringlager die natürlich auf beiden Seiten durch einen Schutz verschlossen sind. Vor den Kugellagern sitzen auf beiden Seiten jeweils drei Reihen von den Schnüren einer Stopfbuchspackung, die die Welle komplett gegen Wasseraustritt sichern. Wir haben uns bewusst für eine Schnurdichtung als Sopfbuchspackung entschieden, weil diese die Besten und günstigsten Dichtungen sind, wenn es um Abdichtungen von verunreinigten Wassers geht. Diese Dichtungen werden in dreier Paketen durch den Flansch, wo die Kugelllager sitzen und den Andrückschrauben fest zusammengepresst, sodass eine lange Dichtfläche an der Welle entstehen kann. Nur diese lange Dichtfläche zur Welle gewährleistet lange Dichtzeiten bei drehender Welle und stehendem Gehäuse. Da Schnurdichtungen küstengünstig sind, ist diese Art der Stopfbuchpackungen die Beste und kostengünstigste Art, Wellen von Schmutzwasser, dauerhaft dicht zu halten. Geben die Vierkantschnurdichtungen einmal nach, so kann ganz einfach der Flansch nachgestellt werden und alles ist wieder dicht! Sind die Vierkantdichtschnüren zur Welle abgenutzt, so können die Dichtungen herausgenommen werden und um 90 Grad gedreht werden und wieder als Stopfbuchspackungen in den (Drehdurchführung) Drehverteiler-Spülkopf eingelegt werden. Das ganze kann mit diesen Dichtungen 4 mal wiederholt werden.
Die genaue Anordnung der einzelnen Teile innerhalb des Drehverteiler-Spülkopfes mit den Stopfbuchspackungen und den Kugellagern
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen den genauen Aufbau des Spülkopfes für ein Brunnenbohrgerät genauer erläutern. Als Haupteinheit kommen hierbei die Welle und die Trommel zum Einsatz. Dabei ist ist die Trommel mit dem 3/4 Zoll Doppelnippel mit der Feststellmutter versehen und hält alles gut zusammen. An jeder Seite der Trommel befindet sich ein Druckflansch, der einerseites die Lagerung für die Welle enthält und zweites die Funktion des zusammenpressens der Stopfdichtung vereinigt. In der Trommel befinden sich mit blau gekennzeichnt die drei Stopfpaketschnüren, die dann mit dem Flansch gegen den Trommelanschlag zusammengedrückt werden und somit die Dichtigkeit erlauben. Dabei kann ganz einfach der Druck über die Flansche reguliert werden. Die Stiftschrauben, drei an jedem Flansch, haben einmal die Aufgabe beim Spannen der Flansche und der Dichtung nach richtiger Position auch den korrekten gegendruck zu erzeugen, sodass die Spannschrauben unter Druck stehen und sich nichts lösen kann. Un dzum zweiten, sind es Abdrückschrauben, wenn die Lager von der Welle herunterdrückt werden müssen um einen Wartung oder eine Stopfbuchspackung auszutauschen.
Die Wellenenden des Spülkopfes bzw. der Drehdurchführung
Die Getriebewellenseite ist mit einer Bohrung versehen und kann ganz einfach durch anschweißen an den vorhandenen Motorwellenflansch angesetzt werden oder aber durch aufbohren auf das richtige Maß gebracht werden. Die gegenüberliegende Seite hat eine Vertiefung, in der unsere Gewinderohranschlüsse für das Spülbohrgestänge hineinpassen und durch eine Schweißnaht befestigt werden können. Sie können aber auch die Bohrung aufbohren und Ihre Gewindeverteiler für das vorhandene Spülrohrgestänge daran integrieren udn verschweißen oder anderweitig befestigen. Dabei haben wir auch zum Gegenhalten an der Welle eine Schlüsselfläche integriert, mit der ein gegenhalten beim Öffnen der Spülrohrgestänge mit einem 41 mm Schlüssel gegengehalten werden kann.
Achtung: Die Kugellager, wie auf dem Bild dargestellt sind bei der Lieferung nicht offen, sondern als doppelseitig geschlossene Lager geliefert. Wir haben nur zum besseren Verständnis die Lagerabdeckungen bei der Zeichnung entfernt um gut sehen zu können, wie die Lager in den Flanschen sitzen.
Die Spülkopfdichtungen als Stopfbuchspackungen und der Sicherheitsüberlauf an der Drehdurchführung
Auf dem nachfolgenden Bild möchten wir Ihnen zeigen, wie der Spülkopf konstruiert ist, sodass die Stopfbuchspackungen die gesamte Einheit abdichten. Natürlich ist es so, dass bei langem Gebrauch und sehr steinigen Wasser oder verunreinigten Wasser, die Gesamte Welle von dem Bereich umspült wird. Das Stopfband bzw. die Vierkantschnur dichtet die Welle auf einem Bereich von 24 mm mm auf jeweils beiden Seiten des Wellendichtungsbereiches sauber ab. Nur durch diese Art der Abdichtung ist einen lange Lebensdauer garantiert. Sollte nach einiger Zeit die Dichtwirkung etwas nachlassen und Wasser über die Welle und dem Flanschspannteil in Richtung Kugellager gelangen, so kann das Wasser problemlos an den zwei Bohrungen, die gegenüberliegend angebracht sind, nach aussen treten und der Nutzer des Spülkopfes sieht den Wasseraustritt sofort. Jetzt kann ganz einfach durch nachstellen des Druckflanschteiles die Dreierpackung des Stopfbandes weiter zusammengedrückt werden und die Wellendichtung ist wieder hergestellt.
Der Wechsel der Stopfbuchsbänder am Drehverteiler-Spülkopf
Nach gewisser Verschleißzeit und nach mehrmaligen Nachspannen der Stopfbuchspackungen des Spülkopfes sind die Stopfbänder oder die Stopfschnur natürlich am Wellenbereich und deren Kontaktflächen verschlissen.Jetzt gibt es eine ganz einfach Möglichkeit um die Stopfbänder wieder zu benutzen. Wir haben zum demontieren des gesamten Spülkopfes jeweils drei Abdrückschrauben angebracht, die nun durch hereindrehen den Flansch mit dem Lager von der Wellen sauber hereunterziehen kann. Praktisch wie ein Abzieher ohne Schläge. Das garantiert die Schonung der gesamten Welle des Spülkopfes. Nun können auch die Stopfbänder herausgenommen werden und die drei Lagen des Vierkantseiles werden num um 90 Grad gedreht. Das kann man bei alle Stopfbuchsbändern machen und die Bänder wieder in die Trommel einschieben. Die verschlissenen Flächen des Vierkantseiles liegen nun in der Spannrichtung und der Wellenkontakt ist wieder gut abdichtbar. Diese Verschleißprozedur an dem Spülkopf kann 4 mal wiederholt werden. Erst dann müssen neuen Vierkantstopfbänder eingelegt werden. Eine kostengünstigere Art der Abdichtung mit manuellen Nachstellen ist nur bei diesem Kopf vorhesehen und spart viele Kosten.
Der Haushohe-Vorteil von einer Stopfbuchspackung gegenüber einer Gleitringdichtung bei einem Spülkopf für ein Brunnenbohrgerät
Wir haben uns bei der Konstruktion des (Drehdurchführung) Drehverteiler-Spülkopfes bewusst für den Einsatz von einer Stopfbuchspackung entschieden. Das hat mehere Gründe, wobei die Vierkantschnur, also die Stopfbuchse haushoch der Gewinner war. Eine Gleitringdichtung hat zum einen einen extrem hohen Anschaffungspreis im Verhältnis zum Nutzungsgrad beim Einsatz in einem Spülkopf, wo die Dichtungen ständig mit feinsten Sand umspült werden. Natürlich stellt sich eine Gleitringdichtung selbstständig nach, doch durch diesen immerwehrenden Druck der Federstücke auf den Gleitring und das Gegenstück, ist der Verschleiß auch dementsprechend viel Höher. Der wichtigste Punkt ist allerdings, das die Fläche der aufeinanderreibenden Ringe sehr gering ist um einen Dichtwirkung zu erziehlen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Dichtigkeit nur über dieses schmalen Ringflächen gewährleistet werden muss, daher auch der erhöhte Druck der Federstücke um durch den Druck die Flächen dicht zubekommen. Die reine Auflagefläche ist nur wenige mm breit und sobald die Kanten nur gerüngfügig durch das Spülwasser und dem Sandgemisch abgenutzt sind, setzt der Verschleiß noch stärker ein und der Ring nutzt sich schneller ab. Eine Stopfbuchspackung hingegen hat bei unserer Spülkopfkonstruktion drei Lagen. Dieser Vierkantschnur hat einen Durchmesser von 8x8 mm. Drei Lagen ergeben eine theoretische Dichtfläche von 24 mm. Diese 24 mm dichten nun die Trommel gegen die Welle ab. Jetzt können Sie sich selbst vortsllen, wie lange es dauern wird, bis auch hierbei eine undichtigkeit bei einer so großen Dichtfläche auftreten wird? Und wenn es soweit ist, kann durch nachstellen der Flansche der Druck sanft nachgeguliert werden, sodass die Dichtigkeit wieder hergestellt ist. Deweiteren ist nach einem Verschleiß der Dichtfläche, der nur an einer Seite der vier seiten einsetzt, ganz einfach durch drehen um 90 Grad, des Stopfbuchsbandes wiederzuverwenden! Das ganze können Sie also therotisch vier mal nutzen. Erst dann ist die Vierkantdichtschnur verschlissen. Deweiteren kostet die Dichtschnur als Verschleißteil nur ein Bruchteil dessen, was eine Gleitringdichting kostet. Auch der Austausch von Lagern oder der Dichtbänder ist bei unserem Spülkopf kein Problem und von jedem selbst zu wechseln. Und das allses ohne weitere große Kosten. Also alles nur Vorteile, die man schon früher erfolgreich zu nutzen wusste.
Das Material des gesamten Drehverteiler-Spülkopfes (Drehdurchführung)
Normalerweise ist solch ein Drehverteiler-Spülkopf (Drehdurchführung) immer aus Baustahl hergestellt, der einer gewissen Festigkeit entspricht. Dieser "normale" Baustahl hat natürlich auch den Nachteil, dass er mit viel Wasser in Kontakt kommt und danach nach langen Standzeiten automatisch Rost, also Korosion ansetzt. Das lässt sich bei diesem Material nicht vermeiden. Aus diesem Grund haben wir uns entschiesen, den gesamten Spülkopf für Ihr Brunnenbohrgerät aus Edelstahl V2A herzustellen. Dabei ist der Korosionsansatz fast vollständig zu vermeiden und auch die Kugelllager werden nicht in Mitleidenschaft gezogen, wenn die Lagerpassungen einmal genutzt werden und die Kugellager ausgetauscht werden müssen. Auch alle Schrauben sind aus Edelstahl, sodass auch hierbei keine Korosion ansetzen kann.
Die Anbringung des Gewindeadapters (Verschraubung) für das Spülrohrgestänge am Spülkopf bzw. der Drehdurchführung
Wir liefern Ihnen nicht nur den Spülkopf für Ihr Brunnenbohrgerät, sondern auch die passenden Gewindeadapter für das Bohrgestänge. So können Sie auf dem Bild schön sehen, wie sich unser passender Gewindeadapter an die Welle des Spülkopfes anschmiegt und kann einfach durch eine Schweißnaht fest mit der Welle verbunden werden. Dabei ist es egal, ob Sie einen Gewindeadapter als "Männchen" am Wellenende einschweißen wollen oder aber das Gewindeadapterstück als "Weibchen". Beide Möglichkeiten stehen frei zu Ihrer Auswahl.
Die Herstellung der einzelnen Teile des Drehverteiler-Spülkopfes mit einer CNC Drehmaschine
Die Produktion der einzelnen Elemente, die später einen Spülkopf ergeben, müssen zu allererst als Rohmaterialzuschnitte auf einer Maschinensäge zugesägt werden. Ist dieser Abschnitt geschehen, so erfolgt die Einrichtung bzw. das Rüsten der CNC Drehmaschine, damit die Maschine das CNC Programm geladen bekommt und genau versteht, wie die Abläufe bei der Fertigung zu erfolgen haben. Ist das Programm geladen und das Rohmaterial in dem Kopf eingespannt und ausgerichtet, sollte in dieser Spannung das gesamte Bauteil vorgeschruppt werden um die annährenden Konturen zu erzeugen, die später der Welle dienlich sind. Dabei müssen alle Arbeitsschritte präzise erfolgen, damit die Maßhaltigkeiten genau stimmen. Das teuerste ist es, die Passungen für die Kugelllager für die Trommel und die Welle einzuarbeiten um die Kugelllager und die Dichtungen spielfrei darauf zu platzieren. Die Welle muss dabei auch zwei Flächen angedreht bekommen, die einerseits als Dichtfläche für die Lippendichtungen dienen und zweitens als Kugelllageraufnahmen dienen. Es müssen auch die beiden Wellenendenbohrungen eingebohrt werden und die Querbohrungen für die Versorgung des Wassers. Das gleiche erfolgt mit den Flanschen, die an beiden Seiten des (Drehdurchführung) Spülkopfes zu finden sind und den Druck auf die Dichtungen ausüben.
Bei der Herstellung des Trommelgehäuses für den Drehverteiler bzw. des (Drehdurchführung) Spülkopfes sind ähnliche Maßnahmen wie eben schon erwähnt nötig um eine Produktion auf der CNC Drehmaschine zu starten. Dabei muss das Rohmaterial auch im Futter der Drehmaschine genau ausgerichtet werden und im Anschluss müssen die Absätze auf beiden Seiten für die Lager und die Dichtungen eingedreht werden. Auch diese Flächen sind Passflächen und machen die Drehteile dabei so teuer und aufwendig, weil Passflächen immer durch mehrfache Kontrolle durch Grenzlehrdorne geprüft werden müssen. Um Ihnen einmal einen Einblick zu gewähren, wie solch eine CNC Drehmaschine arbeitet, möchten wir Ihnen dieses Video zeigen, welches keine Fertigung eines Spülkopfes zeigt, jedoch beispielhafte andere Abläufe bei Drehteilen bei der Fertigung auf einer CNC Drehmaschine.
Weitere Webseiten zum Thema Spülkopf für Brunnenbohrgeräte
Spülkopf für Brunnenbohrgeräte aus Edelstahl im Online-Shop günstig kaufen - zeitnaher Versand ✓ bis zu 30% reduziert ✓ kleinste Verpackungseinheiten möglich ✓ Top-Preise ✓ Jetzt Spülkopf für Brunnenbohrgeräte im Shop kaufen
UPDATE: 05.06.2023
Sehr geehrte Kunden,
wir befinden uns in einer Umstrukturierungsphase und verkaufen aktuell keinerlei Artikel, erstellen keine Angebote.
Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, sind wir wieder gewohnt für Sie da.
wir wünschen Ihnen einen angenehmen Einkauf bei uns. Alle Bestellungen werden zügig abgearbeitet und in den Versand gebracht. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2023!
Sollten Sie grössere Mengen benötigen, so sprechen Sie uns direkt per Mail an. Wir klären dann alle Details.
Ihr Team vom Edelstahldepot
Hinweis / Note
Dieser Shop verwendet Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie den Shop weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
(mehr Informationen)